Datenschutz
Datenschutzerkläfung
Datenverantworlicher
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzgesetzen verantwortliche Stelle ist:
SoccerCoin Betriebs GmbH
Bahnhofstraße 48/2 / 7-9
3441 Pixendorf – Österreich
Datenschutzbeauftragter: Peter Oskar Miller
c/o HXS GmbH Ungargasse 37
1030 Wien – Österreich
DATENVERARBEITUNG „WEBSITE“
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
– aufgerufene Seite (URL)
– Hostname und IP-Adresse
– Geräte-ID (Daten des Endgeräts)
– Betriebssystem
– Name und Version Ihres Webbrowsers
– Sitzungs-ID
– Datum und Uhrzeit der Verbindung zu unseren Seiten
– die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stützt sich auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das darin besteht, eine benutzerfreundliche Website bereitzustellen und unsere Website vor jeglichen Angriffen zu schützen.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website zu folgenden Zwecken:
– um Produkt- und Inhaltsvorschläge für Sie anzuzeigen,
– um Ihnen Produkte anzubieten
– um diese Website für Sie weiter zu verbessern und zu entwickeln,
– um Nutzungsstatistiken zu erstellen,
– um Angriffe auf unsere Website zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten in der Regel für einen Zeitraum von drei Monaten ab Ihrem Besuch auf der Website. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies zur Untersuchung festgestellter Angriffe auf unsere Website und zur Einleitung strafrechtlicher Verfolgung bei den zuständigen Behörden erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, bis zum Ablauf relevanter Verjährungsfristen oder bis zum Abschluss etwaiger rechtlicher Auseinandersetzungen.
Empfänger der Daten
Für den Betrieb und die Verwaltung der Website können wir auch externe IT-Dienstleister beauftragen, die ebenfalls Zugang zu personenbezogenen Daten haben können, um die beauftragten Dienstleistungen in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben zu erbringen. Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben.
DATENVERARBEITUNG „“*Kaufprozesses des “Fanzone Prater NFT+” *
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen des Kaufprozesses des “Fanzone Prater NFT+” erfassen und speichern wir folgende personenbezogene Daten:
- Name (Vorname und Nachname)
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Wallet-Adresse
- Telefonnummer
Sie können uns auch über die oben genannte E-Mail-Adresse oder jede andere auf dieser Website veröffentlichte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden Ihre uns per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert. Bitte beachten Sie, dass E-Mails über große Entfernungen ohne Verschlüsselung übertragen werden und von externen Dienstleistern zum Schutz vor Spam oder Viren analysiert und gefiltert werden können – es sei denn, sie werden von Ihnen explizit verschlüsselt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unter Punkt 4.1. ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn der Zweck der Kontaktaufnahme der Abschluss eines Vertrags ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Zweck der Datenverarbeitung
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Kaufprozesses des “Fanzone Prater NFT+” verwendet. Dies beinhaltet die Bearbeitung und den Abschluss des Kaufs, die Kommunikation im Zusammenhang mit dem Kauf, sowie die Bereitstellung und Verwaltung der NFT+ in Ihrer Wallet.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden für die Dauer des Kaufprozesses gespeichert und darüber hinaus für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder bis zum Ablauf relevanter Verjährungsfristen aufbewahrt. Im Falle von rechtlichen Streitigkeiten oder zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen können die Daten länger gespeichert werden.
Empfänger der Daten
Für den Betrieb und die Verwaltung der Website können wir externe Dienstleister wie Zahlungsdienstleister oder IT Dienstleister beauftragen, die in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben Zugang zu personenbezogenen Daten haben können, um die beauftragten Dienstleistungen zu erbringen. Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben.
DATENVERARBEITUNG „NEWSLETTER / INFORMATION PER E-MAIL“
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren oder die Zusendung von Informationen per E-Mail anfordern, verarbeiten wir folgende Daten:
– persönliche Angaben wie Titel, Name und E-Mail-Adresse,
– Angaben zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Position,
– spezifische Daten zu Ihrer Anfrage.
Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig. Wenn Sie die Daten jedoch nicht bereitstellen möchten, können wir Ihnen keinen Newsletter oder keine Informationen per E-Mail zusenden. Bitte beachten Sie, dass E-Mails im Internet in der Regel nicht verschlüsselt übertragen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und somit Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters oder von Informationen per E-Mail.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail zu keinen weiteren Kosten für Sie widerrufen, sowie unter dataprotection@soccercoin.io.
Die aufgeführten personenbezogenen Daten werden von uns für den in der jeweiligen Einwilligungserklärung angegebenen Zweck verarbeitet, einschließlich der Zusendung von Informationen über Dienstleistungen, Angebote, Seminare oder Veranstaltungen, Veröffentlichungen oder andere relevante Themen, die uns betreffen. Von Zeit zu Zeit und ad hoc (zum Beispiel im Rahmen unserer ISO-Zertifizierung) können wir auch Umfragen zur Zufriedenheit mit der SoccerCoin-Unternehmensgruppe durchführen.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden für die Dauer des Erhalts des Newsletters/der Information per E-Mail verarbeitet, solange Sie uns Ihre Einwilligung für den jeweiligen Zweck erteilt haben. Es ist möglich, dass anstelle der Löschung die Daten anonymisiert werden. In diesem Fall wird jeder Personenbezug unwiderruflich entfernt, was auch bedeutet, dass keine Pflicht zur Löschung der Daten gemäß den Datenschutzgesetzen besteht.
Empfänger der Daten
Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung (vor-)vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung zulässig ist. Daten können im Rahmen der Auftragsverarbeitung an von uns beauftragte Dienstleister übertragen werden.
Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Über unsere Website gesammelte personenbezogene Daten können zu Werbezwecken verwendet werden. Diese Daten können genutzt werden, um Werbeinhalte an Benutzerpräferenzen anzupassen. Benutzer haben das Recht, der Nutzung von Daten zu Werbezwecken jederzeit zu widersprechen.
COOKIE-RICHTLINIE
Wir verwenden folgende Cookies:
Cookie | Domain | Beschreibung | Dauer | Typ |
|
|
|
|
|
sbjs_migrations | publicviewing.soccercoin.io | Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Benutzeraktionsinformationen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern. | session | Analytics |
sbjs_current_add | publicviewing.soccercoin.io | Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Benutzeraktionsinformationen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern. | session | Analytics |
sbjs_first_add | publicviewing.soccercoin.io | Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Benutzeraktionsinformationen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern. | session | Analytics |
sbjs_current | publicviewing.soccercoin.io | Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Benutzeraktionsinformationen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern. | session | Analytics |
sbjs_first | publicviewing.soccercoin.io | Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Benutzeraktionsinformationen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern. | session | Analytics |
sbjs_udata | publicviewing.soccercoin.io | Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Benutzeraktionsinformationen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern. | session | Analytics |
sbjs_session | publicviewing.soccercoin.io | Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Benutzeraktionsinformationen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern. | 1 Stunde | Analytics |
_pk_id.7.1ade | publicviewing.soccercoin.io | Keine Beschreibung verfügbar. | 1 Jahr 1 Monat | Sonstiges |
_pk_ses.7.1ade | publicviewing.soccercoin.io | Keine Beschreibung verfügbar. | 1 Stunde | Sonstiges |
woosw_key | publicviewing.soccercoin.io | Keine Beschreibung verfügbar. | 7 Tage | Sonstiges |
wpEmojiSettingsSupports | publicviewing.soccercoin.io | WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer auf einer WordPress-Seite mit Emojis interagiert. Es hilft dabei zu bestimmen, ob der Browser des Benutzers Emojis korrekt anzeigen kann. | session | Notwendig |
Diese Cookies helfen uns, die Funktionalität unserer Website zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien oder den Umgang mit Ihren Daten erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt haben. Empfänger können z.B. Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider oder Logistikunternehmen sein.
Datenübermittlung in Drittländer
Wenn wir Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass diese den Datenschutzanforderungen der DSGVO entsprechen. Dies erfolgt durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield.
IHRE RECHTE
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über alle Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeiten. Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
Recht auf Berichtigung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Sie können unter bestimmten Umständen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten umstritten ist, eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sodass die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass eine Kopie Ihrer Daten an Sie – oder, sofern technisch machbar, an einen von Ihnen benannten Dritten – in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt wird. Sie haben auch das Recht, diese
Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht, und
(2) die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren und Technologien erfolgt.
Bei der Ausübung dieses Rechts haben Sie auch das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen dadurch jedoch nicht beeinträchtigt werden.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, Daten unter bestimmten Umständen löschen zu lassen, zum Beispiel wenn sie nicht gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden und soweit dieser keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
Das sogenannte “Recht auf Vergessenwerden” gilt nicht für Sie, da wir Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen öffentlich machen.
Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegen uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, alle Empfänger, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, zu widersprechen.
In diesem Fall werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Aufsichtsbehörde
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte in sonstiger Weise verletzt wurden, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten. Wenn auch hier keine Lösung für Sie gefunden wird, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist die österreichische Datenschutzbehörde (DPA) in Wien dafür zuständig.
– Österreichische Datenschutzbehörde
– Wickenburggasse 8
– 1080 Wien – Österreich
– Telefon: +43 1 52 152-0
– E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.